Modulprojekte Phase II

Aus den Projektanträgen für die Modulprojektausschreibung der DFG im März 2017 wurden acht Projekte bewilligt:

Skalierbare Verfahren der Text- und Strukturerkennung für die Volltextdigitalisierung historischer Drucke: Bildoptimierung

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Das DFKI war als Projektpartner im OCR-D Projekt mit zwei Modulen vertreten: Bildoptimierung und Layouterkennung. In beiden Modulen wurden mehrere Prozessoren entwickelt und in das OCR-D-Softwaresystem integriert.

Das erste Modul-Projekt Bildoptimierung fokussierte sich auf die Vorverarbeitung der Digitalisate mit dem Ziel, die Bildqualität und somit auch die Performanz der nachfolgenden OCR-Module zu verbessern. Dafür wurden Werkzeuge für die Binarisierung, das Deskewing, das Cropping und das Dewarping implementiert.

Das auf Computer Vision basierte Cropping-Werkzeug ist als besonders performant hervorzuheben. Es erzielt auf den gesamten Projektdaten vorwiegend sehr gute Ergebnisse. Auch das Dewarping-Werkzeug ist aufgrund seiner neuartigen Architektur interessant. Mit Hilfe generativer neuronaler Netze werden entzerrte Varianten von Bildern generiert, anstatt explizite Transformationen für die Entzerrung zu bestimmen.

Skalierbare Verfahren der Text- und Strukturerkennung für die Volltextdigitalisierung historischer Drucke: Layouterkennung

DFKI

GitHub: mjenckel/OCR-D-LAYoutERkennung/tree/master

Im zweiten Modul-Projekt des DFKI Layouterkennung galt es, die Dokumentstruktur, sowohl einzelner Dokumentseiten als auch im Gesamtdokument, zu extrahieren. Die dabei gewonnenen Metadaten helfen zum einen, das Dokument als Ganzes zu digitalisieren, zum anderen ist das Extrahieren bestimmter Dokumentstrukturen notwendig. Die meisten OCR-Methoden können z.B. nur einzelne Textzeilen verarbeiten. Die entwickelten Werkzeuge dienen der Text-Nicht-Text-Segmentierung, der Blocksegmentierung und -klassifizierung, der Textzeilenerkennung sowie der Strukturanalyse.

Ein Entwicklungsschwerpunkt war die kombinierte Blocksegmentierung und -klassifizierung, welche auf der, aus der Video- und Bildsegmentierung bekannten, MaskRCNN-Architektur basiert. Dieses Werkzeug arbeitet mit den unbearbeiteten Rohdaten, sodass einerseits keine Vorverarbeitung notwendig ist und andererseits das volle Informationsspektrum ausgenutzt werden kann.

Weiterentwicklung eines semi-automatischen Open-Source-Tools zur Layout-Analyse und Regionen-Extraktion und -Klassifikation (LAREX) von frühen Buchdrucken

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Informatik: Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und angewandte Informatik

GitHub: ocr-d-modul-2-segmentierung

Am Lehrstuhl für Informatik VI der Uni Würzburg wurde in den Vorarbeiten LAREX entwickelt, ein komfortabler Editor zur Annotation von Regionen und Layout-Elementen auf Buchseiten. Bei der Weiterentwicklung im OCR-D-Modulprojekt lag der Schwerpunkt neben der Verbesserung der effizienten Bedienbarkeit vor allem auch in dem Ausbau der automatischen Verfahren.

Hierzu wurde ein Convolutional-Neural-Net (CNN) implementiert und trainiert, welches jedem Pixel eines Seitenscans eine Einordnung in verschiedene Klassen zuweist, um so Bild und Text zu trennen. Unter Betrachtung der Pixel je nur einer Klasse wird anschließend mit klassischen Verfahren eine Segmentierung der Seite durchgeführt. Ein weiterer getesteter Ansatz nutzte zuerst klassische Segmentierungsverfahren und ordnete die Segmente anschließend ein.

Das auf der CNN-Ausgabe basierende Segmentierungsverfahren wurde an die OCR-D-Schnittstellen angepasst. Auf reinen Textseiten oder Seiten mit deutlich abgetrennten Bildern wurden gute Ergebnisse erzielt. Verbesserungspotential besteht vor allem bei der Erkennung von Zierinitialen älterer Drucke und weiteren nah am Text liegenden Bildern sowie mehrspaltigen Layouts.

NN/FST – Unsupervised OCR-Postcorrection based on Neural Networks and Finite-state Transducers

Universität Leipzig
 Institut für Informatik: Abteilung Automatische Sprachverarbeitung_

GitHub: ASVLeipzig/cor-asv-fst

Eine vollautomatische Nachkorrektur separat von der eigentlichen OCR ist immer nur dann sinnvoll, wenn dabei statistisches Wissen über “richtigen Text” und über typische OCR-Fehler a priori hinzukommt. Dafür eignen sich neuronale Netze (NN) ebenso wie gewichtete endliche Transduktoren (WFST), die auf entsprechenden zusätzlichen Daten trainiert werden können.

Für die Umsetzung einer kombinierten Architektur aus NN und FST wurde entschieden, drei Module zu implementieren:

  1. eine reine NN-Lösung mit durchgehend (end-to-end) trainiertem Modell allein auf Zeichenebene – als tiefes (mehrschichtiges), bidirektionales rekurrentes Netzwerk nach dem Encoder-Decoder-Schema (für verschiedene Eingabe- und Ausgabelänge) mit Attention-Mechanismus und A*-Beamsearch mit einstellbarer Rückweisungsschwelle (gegen Überkorrektur), d.h. die Nachkorrektur von Textzeilen wird wie maschinelle Übersetzung behandelt,
  2. ein NN-Sprachmodell (LM) auf Zeichenebene – als tiefes (mehrschichtiges), bidirektionales rekurrentes Netzwerk mit Schnittstelle für Graph-Eingabe und inkrementeller Dekodierung,
  3. eine WFST-Komponente mit explizit zu trainierendem Fehlermodell auf Zeichenebene und Wortmodell/Lexikon, sowie Anbindung an 2. – per WFST-Komposition von Eingabegraph mit Fehler- und Wortmodell nach Sliding-Window-Prinzip, Konversion der Einzelfenster zu einem Hypothesengraph pro Textzeile, und Kombination der jeweiligen Ausgabegewichte mit LM-Bewertungen in einer effizienten Suche nach dem besten Pfad.

Die Kombination von 3. mit 2. stellt also eine hybride Lösung dar. Aber auch 1. kann von 2. profitieren (sofern die gleiche Netzwerk-Topologie benutzt wird), indem die Gewichte aus einem auf größeren Mengen reinem Text trainierten Sprachmodell initialisiert werden (Transfer-Learning).

Beide Ansätze profitieren von einer engen Anbindung an den OCR-Suchraum, d.h. eine Übergabe alternativer Zeichen-Hypothesen und ihrer Konfidenz (wie bisher nur mit Tesseract möglich und in Zusammenarbeit mit dem Modulprojekt der UB Mannheim realisiert). Sie liefern aber auch auf reinem Volltext bereits gute Ergebnisse (mit CER-Reduktion von bis zu 5%), sofern genügend passende Trainingsdaten zur Verfügung stehen und die OCR ihrerseits brauchbare Ergebnisse (unterhalb 10% CER) liefert.

Für alle Module stehen Kommandozeilen-Schnittstellen für Training und Evaluierung, sowie volle OCR-D-Schnittstellen für Prozessierung und Evaluierung zur Verfügung.

Optimierter Einsatz von OCR-Verfahren – Tesseract als Komponente im OCR-D-Workflow

Universität Mannheim
Universitätsbibliothek Mannheim

GitHub: tesseract-ocr/tesseract/

Im Fokus des Modulprojekts stand die OCR-Software Tesseract, die seit 1985 von Ray Smith entwickelt wurde, seit 2005 als Open Source unter einer freien Lizenz.

Das Projekt umfasste zwei Hauptziele: Die Einbindung von Tesseract in den OCR-D-Workflow inklusive Unterstützung der anderen Modulprojekte durch die Bereitstellung von Schnittstellen, sowie die allgemeine Verbesserung der Stabilität, Codequalität und Performance von Tesseract.

Die Einbindung in den OCR-D-Workflow erforderte wesentlich weniger Aufwand als ursprünglich geplant; hauptsächlich, weil die meiste Arbeit bereits außerhalb des Modulprojekts geleistet war und dabei die schon vorhandene Python-Schnittstelle tesserocr genutzt werden konnte.

Für das OCR-D-Modulprojekt der Universität Leipzig wurde Tesseract um die Generierung von alternativen OCR-Ergebnissen für die Einzelzeichen erweitert. Als Eingabedaten für ein OCR-Postkorrektur-Modell lässt sich damit die Texterkennung weiter verbessern. Ein wertvoller Nebeneffekt des neuen Codes sind genauere Zeichen- und Wortkoordinaten.

Mit mehreren hundert Korrekturen konnte die Codequalität signifikant gesteigert und ein deutlich stabilerer Programmfluss erreicht werden. Tesseract ist jetzt wartbarer, braucht weniger Speicher und ist schneller als zuvor.

Eine wesentliche Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit für die meisten der für OCR-D relevanten Druckwerke konnte durch neue generische Modelle für Tesseract erreicht werden. Diese wurden ab Septem-ber 2019 bis Januar 2020 auf Basis der Datensammlung GT4HistOCR trainiert.

Automatische Nachkorrektur historischer OCR-erfasster Drucke mit integrierter optionaler interaktiver Korrektur

Ludwig-Maximilians-Universität München
Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS)

GitHub: cisocrgroup/ocrd-postcorrection](https://github.com/cisocrgroup/ocrd-postcorrection), cisocrgroup/cis-ocrd-py

Das Ergebnis des Projekts ist ein in den OCR-D-Workflow integriertes System A-I-PoCoTo zur vollautomati-schen Nachkorrektur OCR-erfasster historischer Drucke. Das System beinhaltet zudem eine optional nachge-schaltete interaktive Nachkorrektur (I-PoCoTo), die in das interaktive Nachkorrektursystem PoCoWeb einge-bunden ist. Das System kann damit auch alternativ als Stand-Alone-Tool zur gemeinschaftlichen webbasierten Nachkorrektur von OCR-Dokumenten eingesetzt werden.

Die Grundlage der vollautomatischen Nachkorrektur ist ein flexibles, featurebasiertes Machine-Learning (ML) Verfahren zur vollautomatischen OCR-Nachkorrektur mit einem besonderen Fokus auf die Vermeidung der Verschlimmbesserungsproblematik. Zur Erkennung von Fehlern und für die Erzeugung von Korrekturkandida-ten verwendet das System die am CIS entwickelte dokumentenabhängige Profilierungstechnologie. Die Fea-tures des Systems verwenden neben verschiedenen Konfidenzwerten insbesondere auch Informationen aus zusätzlichen Hilfs-OCRs.

Das System protokolliert sämtliche Korrekturentscheidungen. Über diesen Protokollmechanismus kann die automatische Postkorrektur in PoCoWeb interaktiv überprüft werden. Dabei können sowohl einzelne getätigte Korrekturentscheidungen manuell rückgängig gemacht werden, als auch nicht getätigte Korrekturentschei-dungen nachträglich ausgeführt werden.

Das gesamte System ist in den OCR-D-Workflow eingebunden und folgt den dort gültigen Konventionen.

Entwicklung eines Modellrepositoriums und einer Automatischen Schriftarterkennung für OCR-D

Universität Leipzig
Institut für Informatik: Lehrstuhl für Digital Humanities
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Informatik: Lehrstuhl für Informatik 5: Mustererkennung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien: Abteilung Buchwissenschaft_

GitHub: OCR-D/okralact, seuretm/ocrd_typegroups_classifier

Die Erkennungsquoten von OCR für Drucke, die vor 1800 produziert wurden, variieren sehr stark, da die Diversität historischer Schriftarten in den Trainingsdaten entweder gar nicht oder nur unzureichend berücksichtigt wird. Daher hat sich dieses Modulprojekt, bestehend aus Informatikerinnen und Buchhistorikerinnen, drei Ziele gesteckt:

Zum einen haben wir ein Tool zur automatischen Erkennung von Schriftarten in Bilddigitalisaten entwickelt. Hier haben wir uns besonders auf gebrochene Schriften neben der Fraktur konzentriert, die bisher wenig Beachtung gefunden haben, jedoch im 15. und 16. Jahrhundert weit verbreitet waren: Bastarda, Rotunda, Textura und Schwabacher. Das Tool wurde mit 35.000 Bildern trainiert und erreicht eine Genauigkeit von 98% bei der Bestimmung von Schriftarten. Insgesamt kann es nicht nur zwischen den o.g. Schriftarten differenzieren, sondern auch Hebräisch, Griechisch, Fraktur, Antiqua und Kursiv unterscheiden.

In einem zweiten Schritt wurde eine Online-Trainingsinfrastruktur geschaffen (Okralact). Sie vereinfacht die Benutzung verschiedener OCR-engines (Tesseract, Ocropus, Kraken, Calamari) und ermöglicht es zugleich, spezifische Modelle für bestimmte Schriftarten zu trainieren.

Zum Abschluss wurde ein Modellrepositorium eingerichtet, das bereits erarbeitete schriftartspezifische OCR-Modelle enthält. Um hier einen Grundstock zu legen, haben wir insgesamt ca. 2.500 Zeilen für Bastarda, Textura und Schwabacher aus einer Vielzahl verschiedener Bücher transkribiert.

Die hohe Genauigkeit des Tools zur Erkennung der Schriftarten eröffnet die Möglichkeit, in Zukunft durch weitere Trainingsdaten das Tool sogar zwischen den Schriften einzelner Drucker unterscheiden zu lassen, was mehrere Desiderate der historischen Forschung adressieren würde.

OLA-HD – Ein OCR-D-Langzeitarchiv für historische Drucke

Georg-August-Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen

GitHub: subugoe/OLA-HD-IMPL

Im September 2018 starteten die Abteilung Digitale Bibliothek der Niedersächsischen Staats- und Universi-tätsbibliothek und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen das DFG-Projekt OLA-HD – Ein OCR-D Langzeitarchiv für historische Drucke.

Ziel von OLA-HD ist die Entwicklung eines integrierten Konzepts für die Langzeitarchivierung und persistente Identifizierung von OCR-Objekten, sowie eine prototypische Implementierung.

Im regelmäßigen Austausch mit den Projektpartnern wurden die Basis-Anforderungen für die Langzeitarchivierung und persistente Identifikation ermittelt und in Form einer Spezifikation zur technischen und wirtschaftlich-organisatorischen Umsetzung festgehalten.

Mit dem Prototypen kann der Anwender OCR-Ergebnisse eines Werkes als OCRD-ZIP in das System laden. Das System validiert die Zip-Datei, vergibt eine PID und schickt die Datei an den Archiv-Manager (CDSTAR – GWDG Common Data Storage Architecture). Dieser schreibt die Zip-Datei in das Archiv (Bandspeicher). Abhängig von der Konfiguration (Datei-Typ, Datei-Größe etc.) werden Dateien zusätzlich in ein Online Storage geschrieben (Festplatte), um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Der Nutzer hat Zugriff auf alle OCR-Versionen und kann Versionen als BagIt-Zip Dateien herunterladen. Alle Werke und Versionen haben eigene PIDs. Die PIDs werden vom European Persistent Identifier Consortium (ePIC) Service generiert. Die verschiedenen OCR-Versionen eines Werkes sind über die PID verknüpft, sodass das System die Versionierung in einer Baumstruktur abbilden kann.

Nicht angemeldete Anwender können den Bestand durchsuchen und in der Dateistruktur eine Vorschau von Text und – sofern vorhanden – Bild erhalten bzw. über die verschiedenen Versionen navigieren. Die Anwender können sich über das GWDG-Portal registrieren und anmelden und können über ein Dashboard ihre Dateien verwalten.

Bis März 2020 werden kleinere Optimierungen am User-Interface vorgenommen und das Konzept finalisiert. Im Konzept werden weitere Ausbaustufen beschrieben, die sinnvoll sein können, um die prototypische Soft-ware in ein Produkt zu überführen.